Frau mit Katze, die auf einem Laptop liegt. Der Text lautet "Warum gerade heute Tierfotos für selbstständige Frauen wichtig sind"

Warum Tierfotos gerade heute so wichtig sind für selbstständige Frauen!

Als selbstständige Frauen zeigen wir uns oft nur von unserer professionellen Seite. Doch dabei vergessen wir gerne, dass wir als Mensch noch so viel mehr sind. Mit Hilfe von Tierfotos können wir uns dabei einen enormen Vorteil in der Business-Welt verschaffen, indem wir eine unserer Facetten ans Licht bringen, die jede Menge Potential hat, doch häufig ungenutzt bleibt.

Was ist unter Tierfotos zu verstehen?

Mit Tierfotos meinen wir hier nicht irgendwelche Fotos von unbekannten Haustieren.

Nein – es geht um Deine eigene Katze, Deinen eigenen Hund. Diejenigen, die Dich tagtäglich durch den Arbeitsalltag begleiten. Sei es als Feel Good Manager (oder sorgt Dein Hund etwa nicht für all die notwendigen Pausen?) oder Sicherheitsbeauftragte (wer, wenn nicht Deine Katze, kennt all die Geheimnisse auf Deinem Computer?) – Deine Fellnase gehört nun mal dazu.

Und darum geht es auch vermehrt um die gemeinsamen Aufnahmen von Dir mit Deinem Vierbeiner. Egal ob das nun bei der Arbeit ist oder dazwischen. Eure besondere Bindung ist das, was diese Fotografien so wertvoll macht.

Warum sind Tierfotos heute so wichtig für selbstständige Frauen?

Sich Tierbilder anzuschauen ist nicht einfach nur nett sondern fördert auch das Wohlbefinden. So können Fotografien von Katze, Hund und Co. u.a. Stress reduzieren, aber auch den körperlichen Heilungsprozess unterstützen. Das kannst Du Dir für Dein eigenes Business zunutze machen.

Zudem spricht diese Art von Bildern die Menschen auf einer emotionalen Ebene an. Hierdurch können wir nicht nur das eigene Betriebsklima verbessern, sondern auch soziale Interaktionen positiv beeinflussen.

Ich selbst habe mich am Anfang schon gefragt, ob Fotografien von Katzen und Hunden z.B. überhaupt auf LinkedIn, einer reinen Business-Platform, gehören. Bis ich von einer Bekannten aus meinem Netzwerk hörte, wie sehr sie sich immer über meine Beiträge freut, weil sie alles auflockern und sie zum lächeln bringen.

Das hat mich nochmal daran erinnert, dass es hier zwar ums Business geht, aber eben auch echte Menschen dahinter stehen. Und hier unterscheiden wir uns eben nicht von der Privat-Person.

Frau in blauem Kleid sitzt an einem Holztisch und betrachtet lächelnd eine auf dem Tisch liegende Ragdoll Katze

Fotografien von Dir und Deinem Haustier zeigen im Übrigen auch einen ganz persönlichen Aspekt von Dir, der sonst gerne außen vor gelassen wird.

Wir sprechen immer vom Business, doch unsere Kunden kaufen nicht nur unser Produkt oder unsere Dienstleistung, weil sie es brauchen bzw. gut finden. Sie kommen speziell zu uns, weil sie mit uns arbeiten wollen. Weil sie sich mit uns verbunden fühlen und unsere Werte teilen.

Bilder, die Dich auch ein bisschen privater mit Deiner Fellnase zeigen, machen Dich für Deine Zielgruppe nahbarer. Denn sie zeigen eine Seite, die Dich zu dem Menschen macht, der Du bist. Business-Frau – aber eben vielleicht auch Crazy Cat Mom.

Welche Rolle werden Tierfotos in der Zukunft spielen?

In Zukunft wird es immer wichtiger sein, den Menschen hinter Deinem Business zu zeigen.

Als Kundin möchten wir Authentizität, Echtheit, das wahre Leben.

Tierbilder lockern dabei die manchmal trockenen Business-Themen auf und berühren Menschen.

Selbst in den klassischen Medien wird oft auf Haustiere für Marketing (z.B. Werbespots) zurückgegriffen, sogar wenn es nicht um das Tier an sich geht. Achte das nächste Mal darauf, wenn mal wieder eine Werbepause kommt.

Tier-Sendungen werden auch immer beliebter und haben mittlerweile einen festen Platz im Abend-Programm.

Gerade im Zeitalter von KI werden sich aufrichtige, unverfälschte Inhalte immer mehr bewähren. Denn sie zeigen, dass uns unsere Kundinnen wichtig sind. Und was ist eindeutiger als ein freudiges Lächeln Deines Hundes oder der durchbohrende Blick Deiner Katze?

Und gerade weil wir auch häufig im Home Office sitzen, lassen sich die Themen so einfach und effektiv miteinander verknüpfen. Sie geben eine ganz spezielle Perspektive in Deinen Geschäftsalltag und schaffen es, Brücken zu schlagen ohne aufdringlich zu sein.

So fängst du mit Tierfotos an!

Wenn Du im Home Office arbeitest, bieten sich jede Menge Gelegenheiten, kleine Einblicke aus Deinem Arbeits-Alltag zu zeigen. Wie z.B. die Gassi-Runde mit Deinem Hund oder die gemeinsame Ruhepause mit Deiner Katze.

Hier reichen manchmal schon kleine Momentaufnahmen mit dem Smart Phone und schon hast Du eine kurze Geschichte, die Du mit Deinen Interessentinnen auf Social Media oder im Newsletter teilen kannst.

Wenn übrigens die Arbeitszeit zu Hause mal etwas stressig wird, dann schau doch mal in unseren pdf-Guide hinein. Der bringt ein paar nützliche Tipps, um die gemeinsame Zeit entspannter zu gestalten.

hellbrauner Terrier-Mix Hund sitzt vor hockender Frau, die ein blaues Hemd und Jeans trägt. Im Hintergrund sieht man einen Tisch und Stuhl vor einem Cafe

Zeigt Euch gemeinsam als Team

Bist Du bereit, Dich als Haustier-Besitzerin auch im Business zu zeigen? Dann ist es vielleicht nicht nur mit den kleinen Momentaufnahmen Deiner tierischen Kollegen zwischendurch getan.

Ihr bildet ein Team und als solches solltet ihr auch auftreten. Genau so wie mit jedem anderen offiziellen Mitarbeiter.

Doch Selfies mit Katze oder Hund gelingen eher schlecht als recht. Und für Deine Website oder Broschüre ist ein hochwertiges Erscheinungsbild angebracht.

Als professionelle Begleitung helfen wir Dir, ansprechende Fotos für Deine Bedürfnisse zu erstellen, abgestimmt auf Deine Zielgruppe und was Du damit erreichen möchtest.

Buche Dir einen kostenfreien Kennlern-Call, wenn Du mehr über die Optionen einer Business Fotosession zusammen mit Deinem Vierbeiner erfahren möchtest.


Ähnliche Beiträge

3 Kommentare

  1. Liebe Rebecca,

    danke für deinen inspirierenden Beitrag. Besonders schön finde ich deine Betonung, dass es bei Tierfotos nicht um beliebige Motive geht, sondern um die eigene Fellnase – als authentischen Teil unserer Persönlichkeit. Nächste Woche mache ich direkt gemeinsame Bilder mit meinem Hun😉🐕
    Viele Grüße
    Anja

    1. Vielen Dank für Deinen Kommentar, liebe Anja.
      Ich freue mich, dass ich Dir mit meinem Artikel den Anstoß geben konnte, Deinen Hund auch mal mit vor die Kamera zu holen. Das werden bestimmt tolle Aufnahmen, die Dich von einer ganz anderen Seite zeigen werden, als es Deine Kundinnen vielleicht gewöhnt sind. Und das macht es ja eben so spannend. 😊
      Viel Spaß dabei und besten Gruß, Rebecca

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert